Bündnis für Arbeit in der Kommune. Chance oder Utopie?

No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/1463

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
SW

Authors

Abstract

Die Broschüre gibt die Referate und Statements der Fachkonferenz wieder. In den Beiträgen wird der Strukturwandel in NRW und die Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik der Landesregierung skizziert und die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik angesichts veränderter wirtschaftlicher und sozialpolitischer Rahmenbedingungen betont. Unterschiedliche Ansatzpunkte und Konzepte einer kommunalen Beschäftigungspolitik werden in drei Praxisbeispielen vorgestellt: die Zentralstelle für Beschäftigungsförderung der Stadt Krefeld, die kommunale Arbeitsmarktpolitik der Stadt Oberhausen, die einen zielgruppenorientierten Ansatz verfolgt und die Umsetzung der regionalisierten Struktur- und Arbeitsmarktpolitik in einer ländlichen Region am Beispiel des Kreises Borken. Im ersten der beiden Gesprächsrunden steht die Frage, wie Beschäftigung gesichert und gefördert werden kann. Die zweite Gesprächsrunde stellt die Maßnahmen zur Wiedereingliederung von Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern in das Zentrum. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

110 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Gesprächskreis Arbeit und Soziales; 73

Collections