Zusammenleben im Stadtteil. Möglichkeiten der Förderung interkultureller Lebensqualität.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3684-4
BBR: C 25 953
BBR: C 25 953
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Frage nach dem Zusammenleben in der multikulturellen Gesellschaft ist alles andere als eines der weichen Zukunftsthemen. Es stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten der Förderung interkultureller Lebensqualität im Wohnbereich und im Stadtteil. Unter dem Thema "Culture in the Neighbourhood" werden Perspektiven und Handlungsansätze vorgestellt und diskutiert. Teil I des Bandes enthält als Grundlagen Beiträge über die seit den 70er Jahren neu entwickelte Quartierskultur, städtebauliche, stadtplanerische und stadtsoziologische Aspekte. Im zweiten Teil stellen die Autoren einen internationalen Vergleich mit Metropolen anderer Industrieländer an und fragen nach Tendenzen von Segregation oder Verschmelzung der Kulturen. Der dritte Teil beschreibt konkrete Erfahrungen in der Stadtteilarbeit, an Schulen, mit der Produktion von Medien, die sich an verschiedene Kulturen richten und anderen Projekten, in den Menschen verschiedener Kulturen in Freizeit oder Beruf zusammenarbeiten. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
111 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ILS-Schriften; 118