Stadterneuerung und Stadtentwicklung im historischen Kontext. Eine Untersuchung chinesischer und deutscher Strategien im Umgang mit dem "Genius Loci".

Yang, Yinan
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,3/109

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie nimmt "Genius Loci" als Ausgangspunkt zur Altstadterneuerung. Sie untersucht wie sich die Altstädte seit dem letzten Jahrhundert bezüglich Stadtgestalt und Städtebau erneuert haben, um einerseits den geänderten sozialen Anforderungen gerecht zu werden und andererseits die Stadtgestalt als Wissenschaft zu entwickeln. Als Beispiel wurden drei deutsche und chinesische Städte jeweils angesichts ihrer verschiedenartigen modernen Eingriffe im historischen Kontext detailliert analysiert. Eine Bilanz von Umbaumethoden zu "Collage City" lässt sich vor verschiedenen Hintergründen entdecken.
Since the founding of the PRC, there have been two major periods in urban evolution. The first period was the Cultural Revolution from 1966 to 1976. In the Campaign of "Destruction of Four Olds", numerous historic monuments and figures were destroyed. The second period started from the 1990s, since then the profit-oriented real estate investments were strongly stimulated by the market economic system. Even the old towns were designed according to the modern city planning principles, which leads to the mass loss of historical urban structures. In order to find out strategies of how to preserve and develop the spirit of historical places under the changing economical and social circumstances, this dissertation provides different possibilities of the urban regeneration under the historical context.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 280 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe ex architectura; 17

Sammlungen