Der Technologietransfer - Probleme der Entwicklungsländer bei dem Erwerb von technologischen Fähigkeiten.

Dahlmann, Carl/Westphal, Larry
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 876

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Entwicklungsländer beziehen viele Elemente von Technologien aus höher entwickelten Ländern. In dem einen Extremfall wird ein alle Elemente umfassendes Paket übertragen und der einheimische Anteil beschränkt sich auf die Bereitstellung ungelernter Arbeitskräfte. In dem anderen Extremfall eignet man sich das Grundlagenwissen an und verwendet es, um die notwendigen Elemente zu entwickeln. In den Formen des Technologietransfers, die am häufigsten diskutiert werden, zählen jene, in denen Ausländer eine aktive Rolle spielen und die Informationen unmittelbar im Betrieb bereitstellen - wie die Direktinvestitionen, schlüsselfertigen Projekten, Lizenz- und Know-how-Abkommen sowie bei technischen Dienstleistungsverträgen. Sie

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Finanzierung und Entwicklung 20(1983)Nr.4, S.6-9, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen