Konzentrationsplanung für die Windenergienutzung auf regionaler und kommunaler Ebene - zur Vorhabenzulassung bei divergierenden Ausweisungen.
Hüthig Jehle Rehm
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hüthig Jehle Rehm
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
0721-7390
ZDB-ID
8440-2
Standort
ZLB: R 687 ZB 7027
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Konzentrationsflächen für die Windenergienutzung mit den Rechtswirkungen des § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB werden in der Praxis verbreitet sowohl auf der Ebene der Regionalplanung als auch im gemeindlichen Flächennutzungsplan ausgewiesen. Planänderungen, insbesondere solche des Regionalplans, können dazu fuhren, dass die Konzentrationsflächen auf regionaler und kommunaler Ebene auseinanderfallen, solange der Flächennutzungsplan noch nicht an die regionalplanerische Festlegung angepasst ist. Auch können Divergenzen zwischen einem geltenden und einem neuen, noch in Aufstellung befindlichen Konzentrationsplan auftreten. Wird die Unwirksamkeit von Änderungsplanungen festgestellt, kommen weitere Problemfälle hinzu. Der Beitrag untersucht die Auswirkungen von Plandivergenzen auf die Vorhabenzulassung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Umwelt- und Planungsrecht : UPR ; Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis
Ausgabe
5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
171-182