Nutzen-Kosten-Untersuchung einer kommunalen Großveranstaltung. Dargestellt am Beispiel der Landesgartenschau Freiburg 1986.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/3672
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Kommunale Großveranstaltungen erfordern in der Regel nicht nur größere Investitionen der Kommunen in ihre Infrastruktureinrichtungen.Es herrscht darüber hinaus ein Wettbewerb um die Austragung solcher Veranstaltungen, der seinerseits erhebliche Gelder für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit verschlingt.Systematische Evaluierungen über das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Großveranstaltungen liegen bisher allerdings kaum vor, obwohl eine Rationalisierung der immer häufiger auftretenden öffentlichen Diskussionen über den Sinn solcher Veranstaltungen (Prestige- und Werbeeffekte; Zuschüsse für nötige Investitionen; gegen Verschwendung öffentlicher Mittel für lebensumfeldbelastende Maßnahmen) überfällig ist.In einer ex-post-Analyse unternimmt der Autor eine Erfolgskontrolle der Landesgartenschau Freiburg 1986.Er stellt fest, daß eine monetäre Bewertung auf Schwierigkeiten stößt, daß aber zwischen mehreren Alternativen die beste Handlungsvariante ermittelt werden kann.Im übrigen wurde die landläufige Annahme widerlegt, daß die Höhe der Besucherzahl ein Großveranstaltungsprojekt "rentabel" macht: stattdessen sind die langfristigen Investitionen entscheidend, deren optimale Wirkung wiederum von der Wahl des Geländes abhängt. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Freiburg: Rudolf Haufe (1988), 218 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Freiburg 1987)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für allgemeine Wirtschaftsforschung; 28