Profiling. Neue Eingliederungsstrategien in der Arbeitsvermittlung. Beiträge aus Theorie und Praxis.

Aster, Reiner/Corellou-Davidovski, Carol/Rieckhoff, Christian
Books on Demand
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Books on Demand

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/1092

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Der Sammelband widmet sich der Beantwortung der Frage, unter welchen Bedingungen und mit welchen konkreten Ansätzen Profiling eine "bessere" Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt unterstützen kann. Theoretische Ausführungen zum Profiling konzentrieren sich auf das Modellprojekt "Profiling", das von 1999 bis 2001 in drei Arbeitsämtern durchgeführt wurde und auf die Entwicklung der gegenüber den materiellen Hilfen stärker an Bedeutung gewonnenen persönlichen Hilfen in den Kommunen. Praktische Beispiele für die Umsetzung des Profilings im Vermittlungsprozess liefern vier Projekte: die Gemeinsame Vermittlungsagentur in Essen, die im Rahmen der Modellvorhaben zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Arbeitsämtern und Trägem der Sozialhilfe (MoZArT) ebenso entstanden ist, wie MoZArT im Saarpfalz Kreis, das über die Berücksichtigung sozialer Gesichtspunkte beim Profiling im ländlichen Raum berichtet. MoZArT Bremen berichtet vom Assessment für Arbeitssuchende und die Berliner Vermittlungsagentur "Stelle statt Stütze" stellt die Auswahl geeigneter Klienten für konkrete Arbeitsplätze in den Vordergrund des Berichts. Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollen "Profiler" mitbringen, fragen drei Beiträge über die Qualifizierung der Mitarbeiter im Case Management. Das letzte Kapitel "Profiling Im Spannungsfeld neuer Anforderungen an Arbeits- und Sozialämter" setzt sich mit den konkreten Entwicklungsanforderungen an die Arbeits- und Sozialverwaltungen nach den Hartz-Vorschlägen auseinander. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

123 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen