Der soziale Wohnungsbau in Frankreich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 464
BBR: Z 481
BBR: Z 481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Man hat in Frankreich im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus Jahrzehnte hindurch rasch und billig gebaut. Viele Wohnbauten, besonders die problematischen Großwohnanlagen, wurden in einer monotonen Uniformität gebaut und zeigen heute bereits schwere Mängel. Für den Modernisierungsbedarf gibt es nicht genug Mittel. Die alten baufälligen Sozialwohnungen sind immer schwerer vermietbar und bei den neuen relativ guten Sozialwohnungen gibt es Leerstände, weil die Mieten zu hoch sind. Wohnungspolitisches Ziel ist die Modernisierung und Wiederbewohnbarmachung der billig erstellten Sozialwohnungen und die Verbesserung der Wohnqualität. Dies betrifft ca. 1,5 Mio. Sozialwohnungen. Eigentumswohnungen werden überwiegend von privaten Investoren gebaut. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 39(1985), Nr.4, S.79-80