Verfassungsmäßigkeit von Mietpreisbremse und Mietendeckel? Der Schutz von Mietern, Vermietern und Wohnungssuchenden,

Kreuter-Kirchhof, Charlotte
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0029-859X

ZDB-ID

202168-7

Standort

ZLB: R 622 ZB 1139

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Die Mietpreisbremse begrenzt die Höhe der Mieten für Neuvermietungen in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten. Diese zunächst als Interimsmaßnahme geplante Mietpreisbegrenzung verlängerte der Bundesgesetzgeber um weitere fünf Jahre. Der Berliner Senat verschärfte die bundesrechtliche Mietpreisbremse durch einen landesrechtlichen Mietendeckel. Die verlängerte Mietpreisbremse des Bundes und der Berliner Mietendeckel müssen den Anforderungen des Verfassungsrechts genügen. Die Grundrechte von Vermietern und Mietern sind zu achten und zu einem angemessenen Ausgleich auch mit den Gemeinwohlinteressen der Wohnungssuchenden zu bringen. In Frage steht die Kompetenz des Landes, die bundesrechtliche Mietpreisbremse zu verschärfen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Öffentliche Verwaltung : DÖV; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft

Ausgabe

3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

103-110

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen