Haftungsausschlußklauseln, Fortsetzungsausschußklauseln und Schriftformklauseln im Formularmietvertrag.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2342
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Abhandlung greift einzelne Vertragsbestimmungen aus dem Wohnraum-Formularmietvertrag heraus, um die tatsächlichen wie rechtlichen Auswirkungen und ihre Bedeutung sowie ihre Wirksamkeit aufzuzeigen, vor allem in Hinblick auf das Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBG). Der Autor legt eine Darstellung der verschiedenen Klauseln vor (Haftungsausschlußklausel bei verspäteter Überlassung der Wohnung durch Vermieter; Schriftformklausel, nach der alle Vertragsänderungen schriftlich zu erfolgen haben und mündliche Absprachen unwirksam sind; Fortsetzungsausschlußklausel, die eine stillschweigende Fortsetzung des Mietverhältnisses nach §568 BGB ausschließt). Ob diese Klauseln wirksam sind oder nicht, kann von großer wirtschaftlicher Bedeutung sein, da den Vermieter bei Unwirksamkeit große finanzielle Belastungen treffen können. Es bestehen große Bedenken von Seiten des Autors zur Wirksamkeit der genannten Klauseln. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 300 s.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Befragung , Mietvertrag , Mietrecht , Mieter , Vermieter , Eigentümer , AGB-Gesetz , Zivilrecht , Verband , Verein , Wohnungswesen , Mietwesen