Naturnahe Gestaltung von Fischaufstiegsanlagen. Beispiele in Brandenburg. Institut für Hydrologie und Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung e.V., Müncheberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DD
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0043-0986
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 200
IFL: I 103
IFL: I 103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu den schwerwiegendsten anthropogenen Eingriffen an Fließgewässern zählt die Zergliederung in voneinander isolierte Flußabschnitte. Die Auswirkungen daraus lassen sich für die Fischfauna durch Fischaufstiegsanlagen mildern. Dieser Aufsatz behandelt die hydraulischen und biologischen Anforderungen an solche Bauwerke sowie die Prinzipien ihrer Gestaltung. Es werden Ausführungsbeispiele im Rahmen des ökologischen Sanierungsprogramms für den Stöbber, den zentralen Fließgewässer der Märkischen Schweiz, beschrieben sowie die Auswirkungen auf die Fischfauna dargelegt. (shm)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wasserwirtschaft, Wassertechnik
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.27-28,30-33
Zitierform
Freie Schlagworte
Gestaltung , Fischtreppe , Fließgewässer , Fauna , Schranke , Migration , Anforderung , Fischpass , Beispiel