Expertensysteme und neuronale Netze im intelligenten Wohnhaus der Zukunft.

Schleuder, Martin
Metropohis-Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Metropohis-Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3462

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Entwicklung "intelligenter" Wohnhäuser basiert auf der Idee, bisher unabhängig voneinander agierende Geräte und auch bereits vorhandene kleinere Systeme, wie z.B. Heizungssysteme, zu einem integrierten Heimsystem zu vernetzen. Technische Grundlage hierfür bildet ein im Haus verlegtes "Bussystem". Der erste Teil der Studie diskutiert, was ein "intelligentes" Wohnhaus von einem herkömmlichen unterscheidet. Es wird der Forschungsstand im Bereich der integrierten Wohnhaussysteme in den drei wesentlichen Entwicklungsregionen Europa, USA und Japan, in denen bereits Prototypen intelligenter Häuser gebaut worden sind, skizziert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Softwaretechnik der Expertensysteme sowie die neuronalen Netze vorgestellt, und es wird ein Klassifikationsschema für die Problemstellungen, die mit Hilfe dieser Technologien bearbeitet werden können, eingeführt. Im dritten Teil wird unter Berücksichtigung des Bewohnerverhaltens zum einen ein Prototyp beschrieben, zum anderen werden Anwendungskonzeptionen im "intelligenten" Haus aufgezeigt. Es wird abschließend eine Bewertung der behandelten Technologien vorgenommen. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

325 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Hochschulschriften; 15

Sammlungen