Backsteinhistorismus. Architekturepoche oder Stilsünde? Ausstellungskatalog.
Klartext
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Klartext
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 118/259
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Architektur des 19. u. beginnenden 20. Jhs. bestimmt in vielen Städten das Straßenbild der Innenstädte. Die Gebäude nehmen häufig Anleihen an den vergangenen Stilen der Romanik und Gotik, aber auch der Tempelarchitektur der Griechen und Römer. Der bevorzugte Baustoff des Historismus war der Backstein. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde der Historismus als eigene Stilepoche anerkannt, die mit ihrem bunten Stilmix auch den Pluralismus in der Gesellschaft dieser Zeit widerspiegelte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
168 S.