Analyse und Prognose der Wirtschaftsstruktur kleiner Regionen und ihr industrieller Flächenbedarf, dargestellt am Beispiel des Raumes Neheim-Hüsten/Arnsberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1966
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/1069
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Methode zur Analyse und Prognose der Wirtschaftsstruktur kleiner Regionen wird in diesem Forschungsprojekt anhand des Raumes Neheim-Hüsten entwickelt. Den Rahmen eines Nutzungsplanes geben allgemeingesellschaftspolitische Ziele, nach dem sich wirtschaftliche und außerwirtschaftliche Nutzungsansprüche an den Raum richten, an. Grundlegende Kriterien für einen industriellen Entwicklungsplan sind die wirtschaftliche Grundlage des Raumes, die Entwicklung der eingesessenen Branchen in der Vergangenheit, die vorhersehbaren Entwicklungsmöglichkeiten nach Branchen, die Standorteigenschaften des Raumes und der industrielle Flächenbedarf. Schwerpunktmäßig ist die Untersuchung auf den industriellen Flächenbedarf ausgerichtet. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: Selbstverlag (1966), 222 S., XIII, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen; Sonderdr. 35