Raumentwicklung. Politik für den Standort Deutschland. Dokumentation eines Kongresses am 30. /31. März 1993 in Bonn.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1791-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Standortbedingungen in Deutschland sind in Bewegung geraten: Die Herstellung der deutschen Einheit, die Umbruchsituation in Mittel- und Osteuropa und der europäische Integrationsprozeß im Rahmen der EG haben zentrale Rahmenbedingungen der Raumentwicklung in Deutschland grundlegend verändert. Am 27.11.92 hat daher die Ministerkonferenz für Raumordnung dem vom Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau vorgelegten Raumordnungspolitischen Orientierungsrahmen zugestimmt. Der Orientierungsrahmen entwickelt vor dem Hintergrund einer qualitativen Bewertung räumlicher Entwicklungstrends, die sich in einer Neubewertung der siedlungsstrukturellen Ausgangssituation niederschlagen, Leitbilder zu zentralen Bereichen der Raumentwicklung. Im Mittelpunkt des Kongresses, dessen Beiträge hier veröffentlicht sind, standen Arbeitskreise zu den Leitbildern des Orientierungsrahmens, in denen zunächst ein Problemaufriß gegeben wurde, sodann eine erste Skizzierung konkreter Strategien erfolgte sowie ein Fallbeispiel vorgestellt wurde. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
112, VIII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Raumentwicklung; 57