Viel Geld liegt noch unter der Erde. Milliarden werden benötigt, um Tausende alter "Verdachtsdeponien" zu sanieren - für eine "TA-Boden".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 751
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Boden besitzt, anders als Luft und Wasser, nur begrenzte Regenerationsmöglichkeiten, die oft obendrein nur sehr langfristig wirken. Daraus können Altlastenprobleme entstehen. Um allen Eventualitäten zuvorzukommen, ist an die Aufstellung einer "Technischen Anleitung Boden" (TA Boden) zu denken, einer . Damit befasst sich der Beitrag aus dem Hause Fichtner Beratende Ingenieure in Stuttgart, einem Ingenieurbüro, das auf diesem Gebiet bereits große Erfahrungen gesammelt hat. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Abfallbeseitigung , Deponie , Schadstoff , Grundwasser , Oberflächenwasser , Verschmutzung , Boden , Reinigung , Sanierungsmaßnahme , Verfahren , Abfallablagerung , Altlast , Erfassung , Analyse , TA-Boden , Versorgung/Technik , Abfall
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Consult., 20(1988), Nr.5, S.16-17 wird fortgesetzt, Abb.;Kt.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Abfallbeseitigung , Deponie , Schadstoff , Grundwasser , Oberflächenwasser , Verschmutzung , Boden , Reinigung , Sanierungsmaßnahme , Verfahren , Abfallablagerung , Altlast , Erfassung , Analyse , TA-Boden , Versorgung/Technik , Abfall