"Man muss sich Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen". Ein Konzept für kommunale Integrationspolitik.
Verband Deutscher Städtestatistiker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verband Deutscher Städtestatistiker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Milow
Sprache
ISSN
0934-5868
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4090
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Immigration hat erhebliche Auswirkungen auf Städte. Immigration kann die Entwicklungschancen von Städten positiv beeinflussen, sie bringt aber in aller Regel auch erhebliche Belastungen in den Bereichen der Sozialpolitik, des Wohnens, des Arbeitsmarktes und des Zusammenlebens in der Stadtgesellschaft mit sich. Umstritten ist die Frage, wie ethnische und soziale Segregation, die oft im Zusammenhang mit Immigration auftritt, zu beurteilen ist - als soziale Differenzierung und als Form der Bewältigung von Fremdheit oder als Ausdruck von Ungleichgewichten und Störungen städtischer Entwicklung. Der Artikel diskutiert diese Fragen in einer kommunalen Perspektive und beschreibt eine kommunale Integrationsstrategie am Beispiel der Stadt Offenbach am Main.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadtforschung und Statistik
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 51-60