Agrarpolitik im Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/4331
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser untersucht die gegenwärtige Agrarpolitik der Bundesregierung auf mögliche Konfliktpotentiale hin, die aus dem Verhältnis deren ökonomischen und ökologischen Bestandteilen resultieren. Wenn die Gleichwertigkeit beider Aspekte auf der Zielebene auch gewährleistet sei, so besteht nach Ansicht des Verfassers doch ein starker Gegensatz zwischen der marktorientierten Umweltpolitik und dem dirigistischen agrarpolitischen Ordnungssystem. Das Verursacherprinzip könne nicht im gewünschten Sinne funktionieren, da zwischen ihm und einer Politik, die für die Landwirtschaft sektorale Einkommensziele verfolge, eine Systemunverträglichkeit bestehe. Alternative ordnungspolitische Vorstellungen, die zur Entschärfung des ökonomisch-ökologischen Konfliktes beitragen sollen, entwickelt der Verfasser zum Schluß seines Artikels. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Landbewirtschaftung zwischen Ökologie und Ökonomie.Hrsg.: TU Berlin, Fachbereich Landschaftsentwicklung, Berlin: (1977), S. 11-38, Lit.