Umweltorientierte Beschäftigungsprogramme. Eine Effizienzanalyse am Beispiel des "Sondervermögens Arbeit und Umwelt".
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1389
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kontroverse darüber, ob Umweltschutz Arbeitsplätze schafft oder vernichtet, wird bereits seit Mitte der siebziger Jahre geführt. Aufbauend auf der in der Zwischenzeit durch empirische Studien gewonnenen Erkenntnis, daß Umweltschutzmaßnahmen positive Nettobeschäftigungswirkungen hervorrufen, werden heute in der Bundesrepublik Deutschland zahlreich umweltorientierte Beschäftigungsprogramme formuliert und in die Praxis umgesetzt. In der Studie werden Kriterien für die effiziente Ausgestaltung umweltorientierter Beschäftigungsprogramme entwickelt. Am Beispiel des von der SPD 1984 der Öffentlichkeit vorgestellten Programms "Arbeit und Umwelt" wird im zweiten Teil der Studie demonstriert, welche Probleme und Unzulänglichkeiten bei der Ausgestaltung umweltorientierter Programme auftreten können und welche Möglichkeiten bestehen, ihre Wirksamkeit zu verbessern. Das SPD-Programm wird (u.a. wegen unzureichender Investitionsanreize) sehr kritisch beurteilt. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
186 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Finanzwissenschaftliche Schriften; 48