Privatisierung staatlicher Aufgaben.

Ewald, Isabella
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Brühl

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/828

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Rückzug des Staates von sämtlichen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens wird offensichtlich. Die Privatisierungsthematik bringt auch die Diskussion hervor, inwieweit staatliche Tätigkeiten privatisiert werden können. Die Privatisierung staatlicher Aufgaben wird nicht erst seit der erfolgreichen Reform der beiden ehemaligen Staatsunternehmen Deutsche Bundesbahn und deutsche Bundespost als ein möglicher Ausweg aus der finanziellen Krise des Staates favorisiert. Die Arbeit versucht, in sechs Kapiteln alle Aspekte der Privatisierung staatlicher Aufgaben in einem Überblick darzustellen. Nach einer kurzen Einleitung wird der Begriff Privatisierung diskutiert und von weiteren Möglichkeiten eines staatlichen Rückzugs aus dem gesellschaftlichen Leben abgegrenzt. Das dritte Kapitel thematisiert die verschiedenen Gründe, die für eine Privatisierung sprechen und anschließend werden die Grenzen und Möglichkeiten der Privatisierung aufgezeigt. Im fünften Kapitel wird über diese Bereiche gearbeitet, die bereits schon privatisiert wurden und im Schlussteil wird ein Resümee gegeben. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

98 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung; 44

Sammlungen