Gelsenkirchen als Hochschulstandort. Untersuchung zur Standort-, Kapazitäts- und Strukturplanung für eine Gesamthochschule des Emscher-Lippe-Raumes.

No Thumbnail Available

Date

1974

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 75/2463

item.page.type

item.page.type-orlis

GU

Authors

Abstract

Das Gutachten geht von folgenden allgemeinen Kriterien der Hochschulplanung aus 1. Versorgung der regionalen Bevölkerung, 2. Entwicklung der regionalen Wirtschaft, 3. Leistungsfähigkeit des regionalen Hochschulsystems, 4. Koordinierung von Hochschul- und Stadtentwicklungsplanung. Unter Würdigung dieser Gesichtspunkte erwies sich der Standort Gelsenkirchen gegenüber anderen Städten im Emscher-Lippe-Raum als der Standort, der aus überregionaler Sicht als Kern und Schwerpunkt der weiteren Hochschulentwicklung der geeignetste ist. Empfehlungen zum künftigen Angebot an Studienplätzen in Gelsenkirchen werden dargestellt, Studienstruktur und Ausbauphasen dargelegt. Der 2. Teil enthält die Planung der räumlichen Entwicklung (Ziele zur räumlichen Hochschulentwicklung, räumliche Programmierung für die Hochschulentwicklung, Beurteilung potentieller Mikrostandorte in Gelsenkirchen).

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Hannover, (1974) 271 S., Abb.; Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Manuskriptdruck; 73

Collections