Biologie der Kulturlandschaft. Eine Einführung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/589
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch gibt einen Einblick in das biologische Geschehen zum einen in der Agrarlandschaft und zum anderen in der Siedlungs- oder Urbanlandschaft.Zunächst wird die Kulturlandschaft allgemein durch ihre Besonderheiten charakterisiert.Es folgt eine Bestandsbeschreibung der Lebewelt in einem Agro-Ökosystem.Einzelne Kulturlandschaftstypen werden nun im einzelnen behandelt.Für die Feldkulturen werden u. a.die Neubesiedlung und Ausbreitungsweisen der Organismen und die Problematik des Pflanzenbefalls betrachtet sowie an einigen speziellen Kulturfeldern bestimmte Gesetzmäßigkeiten in der Agrarlandschaft demonstriert.Für das Dauergrünland werden u. a. die Zusammenhänge von Wiesenvegetation und Wald bzw.Weiden und Beweidung aufgezeigt.Schließlich wird die Urbanlandschaft als ein Mosaik von Lebensräumen dargestellt und urbanbiologische Gesetzmäßigkeiten genannt. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Fischer (1980), IX, 253 S., Abb.; Lit.; Reg.