Strategien für die Kommunalpolitik. Titelthema.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 439-4
BBR: Z 267
IRB: Z 903
BBR: Z 267
IRB: Z 903
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Themen im Einzelnen: M. Pröhl: Kommunale Zukunft strategisch gestalten. Strategisches Management - ein Konzept der Bertelsmann Stiftung (S. 6-7). R. Heinz: Steuerung ist machbar. Sieben Fragen und Antworten zum Politischen Controlling (S. 8-10). A. Reichwein: Alle Praxis ist schwer. Strategisches Management in der kommunalen Praxis (S. 10-11). K. Bechtel: Die Kunden bedienen (S. 12). Ch. Oppermann: Hannover erprobt neue Wege (S. 14-15). G. Grandke: Mit einem Kraftakt zu neuem Spielraum (S. 16-18). A. Möller: Weglaufen oder Erneuern? Welche dramatischen Veränderungen für Kommunalpolitiker sind zu erwarten? (S. 18-19). F. T. Furtak: Waldkirch 2020. Ein Leitbildprozess als Baustein strategischer Kommunalpolitik in einer süddeutschen Mittelstadt (S. 20). U. Buschmann: Schnelle Entscheidungen ohne Platzhirsche. Die Software "Team Expert Choice" soll Entscheidungswege in Politik und Wirtschaft verkürzen (S. 22-23). difu
Description
Keywords
item.page.journal
Demo. Demokratische Gemeinde
item.page.issue
Nr. 4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 5-26