Strukturanalyse eines Raumes. Der Beitrag der Geographie zur gesellschaftspolitischen Erziehung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3092
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
LE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autoren verstehen ihr Lehrbuch als eine Anregung für den Erdkundeunterricht, der der Zielsetzung des curricularen Lehrplanes für die 11. Klasse des Gymnasiums unterliegt. Zunächst wird eine Einführung in die wissenschaftstheoretische Grundlegung, Zielsetzung und Durchführung einer Regionalanalyse geleistet. Die Methoden der Durchführung einer Raumanalyse werden veranschaulicht anhand von Beispielen aus Bayern und dem Ausland, z. B. die Strukturanalyse des östlichen Oberbayern, die Landschafts-, Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur, die Raumordnung und Raumprobleme des Landkreises Dillingen, die Region Würzburg, Sizilien und Sri Lanka (Ceylon). Die Strukturanalyse eines Raumes bietet sich als wissenschafts-adäquate Einführung in die Geographie an, da sie in einem begrenzten Raum die räumlichen Prozesse und Strukturen mit geographischen Methoden untersucht und allgemeine Gesetzmäßigkeiten und Wirkungszusammenhänge aufdeckt, also die allgemeine Geographie anhand eines Raumes verdeutlicht. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Olzog (1977), 171 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Akademiebeiträge zur Lehrerbildung; 5