Stadtverträgliche Kfz-Geschwindigkeiten Kaiserslautern. Endbericht zum Modellprojekt des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/125-Endb.-4
ZLB: 97/658-4
BBR: C 24 952
ZLB: 97/658-4
BBR: C 24 952
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Modellprojekt "Stadtverträgliche Kfz-Geschwindigkeiten" gehört Kaiserslautern zu etwa 20 - im Rahmen des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" im Forschungsfeld "Städtebau und Verkehr" vom Bundesministerium für Raumordnung, Städtebau und Bauwesen geförderten - Modellstädten. Untersucht werden Umsetzungsprobleme und Wirkungen eines flächendeckenden Geschwindigkeitskonzeptes unter Einbeziehung der Sammel- und Hauptverkehrsstraßen. Ziel war es, einen möglichst wirkungsvollen und dennoch kostengünstigen Beitrag zur Verbesserung des Wohnumfeldes, der Verkehrssicherheit und der städtebaulichen Integration des Verkehrs zu leisten. Die in der Begleitforschung gewonnenen Erkenntnisse sind überwiegend positiv: Die Tempolimits werden überwiegend eingehalten, die Verkehrssicherheit hat zugenommen, die Bevölkerung beurteilt das Projekt überwiegend positiv. Die Stadt hat eine gute, intensive Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung geleistet, die erheblich zum Projekterfolg beigetragen hat. Das Kaiserslauterer Modell ist auf Städte ähnlicher Größenordnung und kleinere Gemeinden übertragbar. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 109 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungsreihe; 2
Grüne Reihe; 33
Grüne Reihe; 33