Denkmalpflege ist Sozialpolitik.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/128-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der vorliegende Band ist der Schlußbericht einer studentischen Tagung an der Gesamthochschule Kassel, vorbereitet von der Projektgruppe ,,Denkmalpflege ist Sozialpolitik'' der Organisationseinheit Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Der Begriff Denkmalpflege wurde auf dieser Tagung einer Kritik unterzogen und seine Bedeutung auf die gesamte Umwelt als ein System von sichtbaren und unsichtbaren Teilen, ein Baubestand und ein Netz menschlicher Beziehungen, bezogen. Es wurden Möglichkeiten diskutiert, wie billiger, alter Wohnraum geschützt und erhalten werden kann, statt der kapitalistischen Profitgier zum Opfer zu fallen, wie der direkt Betroffene, der Bewohner, die Rettung und Pflege von Bauwerken in die Hand nehmen kann, aber auch, welche soziale Bedeutung und Symbolik überkommene herrschaftliche Bauten haben und wie sich diese Bedeutung mit ihrer sozialen Funktion ändert. Der Band ist illustriert mit vielen Fotos, Zeitungsausschnitten und Abbildungen. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: Bärenreiter (1977), 280 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen