Schwermetallgehalte in Ackerböden und Nutzpflanzen Berlins sowie Aufnahmemodell für Kulturgräser.

Wesseler, Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/4406

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Autor untersucht die Schwermetallbelastung von West-Berliner Ackerflächen. Die Gebiete wurden im Hinblick auf ihre Cadmiumbelastung als schwach oder mäßig belastet, ein Anbaugebiet als belastet eingestuft. Eine Untersuchung von Gemüseproben aus dem Anbau ergab, daß ca. 50Proz. der Proben die Richtwerte von 1986 überschritten. Ein Gefährdungspotential durch Cadmium wird jedoch durch die Verteilungswirkung auf Grund der Annahmen der "provisional tolerable weekly intake" ebenso wenig gesehen wie bei den Blei- und Zinkgehalten. Der Autor erarbeitet ein Modell der Cadmium- und Zinkaufnahme von Kulturgräsern (Getreide) für schwach bis mittel humose Böden. Damit durchgeführte Untersuchungen bestätigen die Boden- und Gemüsebefunde. Als Gegenmaßnahme empfiehlt der Autor, die mäßig belasteten Anbaugebiete auf pH-Werte um 6,5 zu kalken. Der Anbau der stark cadmiumakkumulierenden Mohrrüben und Sellerie sollte eingestellt, der von Porree, Kopfsalat und Schluppen durch den von Winterroggen und Fruchtgemüse ersetzt werden. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1991), 165 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(naturwiss.Diss.; TU Berlin 1990)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 82

Sammlungen