Anpassungsoptionen der Trinkwassergewinnung und -aufbereitung an sich ändernde Rahmenbedingungen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Elimination von organischen Spurenstoffen aus Oberflächenwasser sind neben den Verfahren zur Adsorption oxidative Verfahren (besonders ozonbasierte Prozesse) etabliert; Membranverfahren finden aktuell nur vereinzelt Anwendung. Die Effektivität dieser Verfahrensschritte bei Aufbereitungsanlagen mit entsprechenden Rohwässern ist im Hinblick auf deren einzelne relevante Inhaltsstoffe und ihre möglichen Konzentrationsbereiche sicherzustellen bzw. für den Bedarfsfall anzupassen. Denn bereits eine Adaption von Betriebsbedingungen der installierten Verfahrenstechnik an die veränderlichen Rahmenbedingungen kann in vielen Fällen eine wesentliche Verbesserung der Aufbereitungsleistung bewirken. Dieser Fragestellung wurde im Rahmen dieser dynaklim-Publikation für die Emscher-Lippe-Region nachgegangen. Es wurde eine Methodik zur Risikoanalyse entwickelt, die in fünf Stufen sowohl die Betroffenheit einer Wassergewinnung und -aufbereitung ermittelt als auch technische oder organisatorische Anpassungsoptionen aufzeigt. Die entwickelten Ansätze wurden in Form eines Pilotprojektes gemeinsam mit dem Wasserversorger Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW) angewendet und untersucht, ob die vorhandene Prozesse, Anlagen und/oder deren Betriebsweisen zur Trinkwasserversorgung an die sich ändernden Randbedingungen angepasst werden müssen und wenn ja, ob und wie dies geschehen kann. Im Ergebnis zeigte sich, dass die angewendete Vorgehensweise zielführend war, indem der Anpassungsbedarf in verschiedenen Bereichen des Versorgungssystems gezielt benannt und mit konkreten Lösungsansätzen versehen werden konnte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
99 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
dynaklim-Publikation; 53