Jungen Flüchtlingen kompetent, mehrsprachig und offen begegnen. Praxiserfahrungen der Jugendhilfeeinrichtung Halfeshof Solingen.
Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2016
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im September 2014 hat die Jugendhilfeeinrichtung Halfeshof in Solingen das Angebotsspektrum erweitert und eine Clearingwohngruppe für unbegleitete minderjährige Ausländer eröffnet. Inzwischen sind weitere vollstationäre Betreuungsangebote mit umfänglicher Betreuung hinzugekommen. Die Zahl der zusätzlich geschaffenen Betreuungsplätze für unbegleitete minderjährige geflüchtete Kinder- und Jugendliche ist von 12 in 2014 auf über 50 Plätze im November 2015 gewachsen. Ein weiterer Ausbau von stationären Betreuungsplätzen auf dem Campus Halfeshof ist geplant.
Description
Keywords
item.page.journal
Jugendhilfe-Report
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 26-29