Raumstrukturelle Aspekte des Fernstraßenbaus. Auswirkungen von Autobahnen auf Arbeitsplatzwahl, Wohnortwahl und Einkaufsverhalten privater Haushalte, dargestellt am Autobahnteilstück Bingen-Koblenz der Autobahn A 61.

Seimetz, Hans-Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/3249
BBR: 8903150233

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Erwartung regionalwirtschaftlicher Effekte bildet nach wie vor das vorrangige Kriterium für die jeweilige Fortschreibungen des Bundesverkehrswegeplans. In dieser Arbeit untersucht der Autor dagegen die Gesamtheit der raumstrukturellen Wirkungen von Fernstraßen (Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung, Infrastruktur, Fremdenverkehrsentwicklung etc.). Der Umweltbereich wird aus methodischen Gründen allerdings ausgeklammert. Am Beispiel der Auswirkungen des Teilstücks der A 61 auf die räumlichen Verhaltensweisen privater Haushalte und auf die subjektiven Einstellungen der Bewohner von 34 umliegenden Gemeinden konnte der Autor u. a. feststellen, daß die Nutzung der Autobahn zum Einkaufen in den Verdichtungszentren eine bedeutende Rolle spielt, ohne daß die Mittelzentren dadurch Schaden erleiden. Je näher die Leute an der Autobahn wohnen, desto längere Fahrzeiten auch zum Arbeitsplatz werden in Kauf genommen. Zuwanderer bevorzugen eindeutig die autobahnnahen Gemeinden ("verkehrswegeinduzierte Abwanderung aus den Verdichtungszentren"). wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mainz: Selbstverlag (1987), ca. 270 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Mainz 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Mainzer geographische Studien; 30

Sammlungen