Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz im US-amerikanischen und deutschen Recht.
Verlag Recht und Wirtschaft
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verlag Recht und Wirtschaft
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/368
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beschäftigt sich rechtsvergleichend mit Problemen, die sich in der betrieblichen Praxis sowie im öffentlichen Dienst beim Entgegenwirken von sexueller Belästigung stellen Recht. Das US-amerikanische Recht hat der Autor deshalb als Vergleich gewählt, weil die USA einer der bedeutendsten Handelspartner Deutschlands sind und viele hiesige Unternehmen ihre Tochtergesellschaften oder Niederlassungen in den USA haben. In den USA hat sich seit Mitte der 70er Jahre eine detaillierte Rechtsprechung (im Anhang dokumentiert) zu diesem Thema gebildet, in der Bundesrepublik erst seit Anfang der 90er Jahre. Der Rat der EG fordert durch eine Entschließung zum Schutz der Würde von Frauen und Männern am Arbeitsplatz, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf, sich für die Problematik zu sensibilisieren. Der Bundesgesetzgeber verabschiedete 1994 das Beschäftigtenschutzgesetz, das z.T. Vorschriften gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz enthält. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
288 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht; 76