Demographischer Wandel. Herausforderungen für die kommunale Wohnungspolitik. Wohnungspolitisches Kolloquium des Deutschen Städtetages und der Schader-Stiftung am 24. September 1996 in Hagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0344-2489
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2586-4
BBR: C 25 733
DST: R 55/576
BBR: C 25 733
DST: R 55/576
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die mit dem demographischen Wandel einhergehende Veränderung der Alters- und Haushaltsstrukturen stellt die kommunale Wohnungspolitik vor neue Probleme und Aufgabenstellungen. Neben der Zunahme von Klein-Haushalten wird besonders der Anteil älterer Haushalte wachsen. Trotz hoher Neubauleistungen haben Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen immer noch Mühe, adäquaten und preiswerten Wohnraum zu finden. Die Engpässe auf dem Wohnungsmarkt und die absehbare Veränderung der Wohnungsnachfrage machen es erforderlich, nach neuen Wegen zur besseren Nutzung des Wohnungsbestandes, einer zukunftssicheren Neubau- und einer nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik zu suchen. Auf der in der Veröffentlichung dokumentierten Fachtagung wurden Probleme und Handlungsperspektiven der kommunalen Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft anhand von Praxisbeispielen aus Städten unterschiedlicher Größe diskutiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
102 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DST-Beiträge zur Stadtentwicklung und zum Umweltschutz; 26