Zum Verständnis und Selbstverständnis des Controllings. Thesen zur Konsensbildung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1229
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Controlling ist in der Praxis ein sehr erfolgreiches Führungsinstrument. In der Theorie dagegen ist Controlling nach wie vor ein vager Begriff. Da es bis heute keine begriffliche und inhaltliche Einigung gibt, wird im Beitrag der Versuch unternommen, eine allgemein akzeptierte Konzeption des Controllings zu entwerfen. Dies erfolgt anhand von 12 Thesen, die das Fundament für eine Theorie des Controllings bilden sollen. Die Thesen werden durch Erläuterungen präzisiert. Sie sollen konkrete Anknüpfungspunkte für eine intensive Diskussion bilden. In die Thesen sind die Meinungen und Erkenntnisse einer Vielzahl von Autoren eingeflossen. Die Thesen befassen sich u.a. mit Controlling als Führungshilfe, dem operativen und strategischen Controlling, der Controlling-Institution, dem Controlling-Instrumentarium, der Controlling-Praxis, der Controlling-Forschung etc. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für Betriebswirtschaft 60(1990), Nr.3, S.281-293, Abb.;Lit.