Planung als Wechselbeziehung von Objekt- und Stadtplanung. Die Nutzung des Sanierungsgebietes Fulda Aue als Wohngebiet und städtischer Freizeitbereich unter Einbeziehung vorhandener Altbaustruktur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/6577-8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit setzt sich mit der Planung und Entwicklung der westlichen Innenstadt der Stadt Fulda auseinander. Das Gebiet liegt zwischen der dicht besiedelten Kernstadt und der Fulda Aue als potentiellem Erholungsgebiet. Seine Entwicklung unterliegt den allgemeinen Entwicklungsgesetzen von Gemeinden in strukturschwachen Räumen, in denen sich in den letzten Jahren eine Verschlechterung der Lebensbedingungen eingestellt hat. Diesem Entwicklungsprozeß wollte man bisher mit Entscheidungskonzepten gegenübertreten, die den Problemen von Ballungsgebieten entsprechen und nach wie vor von quantitativen Wachstumsvorstellungen ausgingen. Im Rahmen dieser Arbeit wird nun von den erhaltenen Qualitäten des Gebietes ausgegangen und versucht, durch erhaltende und ergänzende Maßnahmen insbesondere die Wohn- und Versorgungsbedingungen in diesem Teil Fuldas zu verbessern. Die Arbeit wird durch zahlreiche Karten und Tabellen ergänzt. ul/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1978), 110 S., Abb.; Lit.