Ansatz zur rationalen Planung unseres Lebensraumes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/4396
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Raumplanung ist primär mit offenen und dynamischen Systemen befaßt. Damit rücken für sie die relevanten Umweltfaktoren, die Wechselwirkung von System und Umwelt, sowie die innere Systemdynamik in den Mittelpunkt der Betrachtung. Für die Planung bedeutet dies einerseits, daß alle relevanten Umwelteinflüsse und ihre Veränderungen laufend erhoben und für die Entscheidungen mitberücksichtigt werden müssen, und andererseits, daß der prozessuale Charakter solcher Systeme bei der Untersuchung ihres Verhaltens erkannt wird. Die Arbeit erfaßt den gesamten Problemkomplex der räumlichen Planung, stellt ihn in seinen Zusammenhängen dar und zeigt Möglichkeiten der Verbesserung bestehender Planungsverfahren auf. Die dargestellte planvolle Integration analytischer Entscheidungshilfen und -verfahren in den Planungsprozeß bezweckt, ein Planungssystem zu schaffen, das staatliche Maßnahmen optimal auf die Bedürfnisse der Planungsbetroffenen abzustimmen vermag. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1976), 237 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Zürich 1975)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 122