Raum und Behinderung. Wahrnehmung und Konstruktion aus raumsoziologischer Perspektive.

Modes, Marie-Theres
transcript
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

transcript

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 55/35

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Raum und der Art, wie wir Menschen wahrnehmen? Die Autorin diskutiert anhand neuerer raumsoziologischer Theorien, wie Räume - als Katalysatoren - Deutungen von Behinderung beeinflussen und verändern. Anhand einer umfangreichen Feldforschung in einem Hotel, in dem behinderte und nicht behinderte Personen gemeinsam in allen Dienstleistungsbereichen arbeiten, legt sie dar: Die Wahrnehmung von Raum und Behinderung kann als ein sich wechselseitig beeinflussender und sich gegenseitig bedingender Prozess aufgefasst werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

244 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kultur und soziale Praxis

Sammlungen