Interkulturelle Verständigung in der Sozialen Arbeit. Ein Erfahrungs-, Lern- und Übungsprogramm zum Erwerb interkultureller Kompetenz

Handschuck, Sabine/Klawe, Willy
Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: nv

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In dem Band wird zunächst grundsätzlich und allgemein ausgeführt, welche gesellschaftlichen Prozesse dazu führen, dass Interkulturalität auch langfristig gesellschaftliche Realität bleiben wird und welche Herausforderungen sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben. Ausführlich und differenziert wird hergeleitet, welche Kompetenzen für professionelle Akteure erforderlich sind, um diesen Herausforderungen angemessen zu begegnen, und wie diese zu vermitteln sind. Der Hauptteil des Materials ist ein Erfahrungs-, Lern- und Übungsbaukasten. Er enthält die einzelnen Bausteine zum Erwerb der für eine erfolgreiche Interkulturelle Verständigung erforderlichen Kompetenzen. Hier werden die einzelnen Übungen methodisch erläutert, die erforderlichen Arbeitsmaterialien vorgestellt und Anwendungsvariationen praxisbezogen diskutiert. Dieser Abschnitt wird eingeleitet durch eine ausführliche fachdidaktische und methodische Grundlegung des Übungskonzeptes und die Beschreibung erforderlicher Standards und Rahmenbedingungen für deren Umsetzung. Der dritte Teil schließlich verweist auf strukturelle Komponenten einer erfolgreichen Umsetzung in die institutionelle Praxis sozialer Einrichtungen. Alle Erfahrungen haben gezeigt, dass ein individueller Kompetenzzuwachs der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter allein nicht ausreicht, um Interkulturelle Verständigung dauerhaft zu sichern. In diesem Abschnitt wird detailliert dargelegt, welche strukturellen Rahmenbedingungen notwendig und hilfreich sind, interkulturell kompetentes Handeln in sozialen Organisationen sicher zu stellen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

400 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.