Stadt, Land, Sport. Urbane und touristische Sporträume. Beiträge aus der 6. und 7. Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum" 2012 und 2013.
Feldhaus, Ed. Czwalina
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Feldhaus, Ed. Czwalina
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 570/39
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Sport braucht Räume. Um der Ausübung von Sport und Bewegung nachzugehen suchen Menschen Räume auf. Diese Sporträume sind ein vielschichtiges physisches, mentales und soziales Phänomen. Einerseits prägen Sporträume das Sport- und Bewegungsverhalten des Menschen, andererseits schafft und formt der Mensch Sporträume oder eignet sich für andere Zwecke geschaffene Räume wie auch Naturräume an. Diese Räume finden sich am Wohnort der Sporttreibenden, sei es in der Stadt oder auf dem Land, aber auch an entfernten Orten, zu denen der Sportler oder Sportinteressierte reist, um als Sporttourist an diesem Ort eine sportliche Aktivität auszuüben. Es werden zwei zentrale Aspekte von Sporträumen behandelt: der urbane und der touristische Sportraum. In verschiedenen Beiträgen aus den letzten zwei Jahrestagungen der dvs-Kommission "Sport und Raum", werden in interdisziplinärer Weise theoretische, methodische und empirische Aspekte urbaner und touristischer Räume - Sport in der Stadt und auf dem Land - diskutiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
144 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; 239