Allgemeine Hinweise zur Planung des zukünftigen Trassenbedarfs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zu erwartenden Steigerungen des Verbrauchs elektrischer Energie werden Erweiterungen im Versorgungssystem nötig machen. Die zugehörigen Planungsentscheidungen müssen unter Beachtung vieler gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen getroffen werden. Landschaftsästhetische Gesichtspunkte bilden hierbei einen - relativ untergeordneten - Gesichtspunkt. Das Höchstspannungsnetz konnte durch eine Dezentralisierung der Erzeugung von weiträumigen Transportaufgaben entlastet werden und erfüllt technisch und wirtschaftlich sehr vorteilhafte Verbundaufgaben. Eine Dezentralisierung der Erzeugung durch Verkleinerung der Einheitsleistungen scheint nach dem Stand bisheriger Erkenntnisse volkswirtschaftlich nicht sinnvoll. Die Stromkreislängen werden in der 110-kV-Ebene etwa verbrauchsproportional ansteigen, während in der 380-kV-Ebene der Zuwachs schwächer sein wird. Der Bedarf an neuen Trassen für Freileitungen wird deutlich hinter den Zuwächsen bei den Stromkreislängen zurückbleiben. Insbesondere für die 380-kV-Ebene wird der Trassenausbau zur Jahrhundertwende weitgehend abgeschlossen sein. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1985), H.7/8, S.621-631, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.