Grundbesitzverhältnisse in historischen Stadtkernen und ihr Einfluß auf die Stadterneuerung.

Kunzmann, Klaus Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/127

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Studie untersucht vor allem die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den Grundbesitzverhältnissen und anderen raum- und planungsrelevanten Strukturwerten im Stadtgebiet. Ziel ist nicht die Erarbeitung eines Vorschlags zur Neuordnung des Grund und Bodens, wohl aber die Erstellung einer Übersicht über die Grundbesitzverteilung in acht ausgewählten Städten Österreichs, sozusagen als Grundlage für Stadterneuerungsmaßnahmen. Beispiel. Mit Hilfe der im einzelnen erhobenen Angaben über Grundbesitzverteilung, Grundstücksstruktur, Grundstückspreise, Art und Maß der baulichen Nutzung und Umfang denkmalgeschützter Bauten bzw. Bereiche wird dann ein Bewertungsverfahren entwickelt, das als Instrument für die Durchführungsvorbereitung der Stadterneuerung dienen soll.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien, Springer in Komm.(1972) 175 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der österreichischen Gesellschaft für Raumforschung und Raumplanung; 16

Sammlungen