Denkmalschutzrecht, neuere Entwicklungen, Berührungspunkte mit dem Baurecht. Tl. 1.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1243
SEBI: Zs 3022-4
SEBI: Zs 3022-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Denkmalschutzrecht im formalen Sinne wie auch ganz allgemein die Erhaltung von städtebaulich wertvollem Baubestand werfen zahlreiche Rechtsprobleme auf. Zunächst untersucht der Autor den Begriff des Denkmals anhand der Denkmalschutzgesetze der Länder. Geschichtliche Gründe, künstlerische Bedeutung, wissenschaftliche und städtebauliche Gründe können die Einstufung als Denkmal rechtfertigen, wenn als eigenständiges Tatbestandsmerkmal ein öffentliches Interesse hinzukommt. Abschließend erläutert der Verfasser das Verfahren der Unterschutzstellung. (rh)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für deutsches und internationales Baurecht (ZfBR) 8(1985), Nr.3, S.113-116, Lit.