Förderpraxis des sozialen Wohnungsbaus. Untersuchung der praktizierten Förderung und Analyse ihrer Effizienz.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/414
BBR: C 26 127/1
DST: R 55/592
BBR: C 26 127/1
DST: R 55/592
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung verfolgt dem Auftrag des BMBau gemäß eine dreifachen Zielsetzung, der auch die Darstellung in drei großen Teilbereichen Rechnung trägt. In Teil A werden die gültigen Richtlinien der Bundesländer auf Übereinstimmung bzw. Abweichung überprüft und vergleichend dargestellt, mit in den Anhang gestellten tabellarische Übersichten der Förderungsrichtlinien (sozialer Mietwohnungsbau und Eigentumsmaßnahmen). In Teil B sind die Ergebnisse der Expertengespräche zusammengefaßt, die zur Vertiefung der Informationen über die Förderpraxis im sozialen Mietwohnungsbau mit Vertretern von vier ausgewählten Bundesländern, von jeweils drei Kommunen in diesen Ländern und jeweils drei Investoren in einer Kommune geführt wurden. Teil C schließlich enthält eine vergleichende Kosten-Wirksamkeits-Analyse der Förderung für zwei Modelle, wobei sich das eine an der traditionellen, das andere an der vereinbarten Förderung orientiert. Diese Analyse basiert auf mehreren Arbeitsschritten: einer Ermittlung der Zahlungsbereitschaft der privaten Haushalte, um daraus auf Einsparmöglichkeiten im Vergleich zu der geforderten Sozialmiete schließen zu können; einer Berechnung der betriebswirtschaftlichen Effizienz anhand konkreter Förderungsfälle, um über die erzielte Rendite im Vergleich zum freifinanzierten Mietwohnungsbau Spielräume für eine mögliche Senkung der Förderungshöhe identifizieren zu können; einer Ermittlung der Wirkungen auf das Wohnungsangebot für bedürftige Haushalte unter Einbezug einer möglichen Verdrängung des freifinanzierten Mietwohnungsbaus, einer Beurteilung des Verhältnisses von ermittelten effizienten Kosten und der zugehörigen Wirksamkeit im Hinblick auf wohnungssozialpolitische Ziele. Die aus den drei Teilen des Forschungsprojekt gewonnenen Erkenntnisse sind in die Empfehlungen an die zuständigen politischen Ressorts (ebenfalls in Teil C) eingeflossen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LV, 449 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung; 145