Bürgerbeteiligung bei der Dorfentwicklung. Eine empirische Untersuchung in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt auf der Planungsphase.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/6074
BBR: A 9505
BBR: A 9505
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Theoretische Grundlagen für eine Bürgerbeteiligung bei der Dorfentwicklung sollen durch die vorliegende empirische Untersuchung gewonnen werden. Trotz eines Dorfentwicklungsprogramms in Baden-Württemberg seit 1960 wird eine Bürgerbeteiligung zwar als unerläßlich angesehen, in der Praxis aber zu wenig oder gar nicht umgesetzt. Mit der vorliegenden Dissertation soll Einsicht in die Bürgerbeteiligung gewonnen werden. Es werden Faktoren herausgearbeitet, die die Bürgerbeteiligung beeinflussen, um daraus Empfehlungen für eine wirksamere Bürgerbeteiligung abzuleiten. Bürgermeister, Planer und Bürger werden dazu befragt. Außerdem nahm die Verf. an Bürgerbeteiligungsmaßnahmen teil und dokumentierte sie. Damit eine Bürgerbeteiligung erfolgreich abläuft, müssen die Betroffenen bereits in der Planungsphase einbezogen werden. Außerdem müssen sie ständig über die einzelnen Phasen der Dorfentwicklung informiert werden. Wesentliche Verbesserungsmöglichkeiten werden im Bereich der formalen Voraussetzungen und des Verhaltens der Planer gesehen. - GM.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1985), 294 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Hohenheim 1985)