Erlebnis- und Bewältigungsschwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Eine empirische Analyse der Problemdarstellungen des Anruferklientels am "Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche e.V." in Frankfurt am Main.

Schmitt, Michael
Schulz-Kirchner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Schulz-Kirchner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Idstein

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1967

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie basiert auf den Erfahrungen des Autors während seiner 7-jährigen Beratungstätigkeit am "Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche e.V." in Frankfurt.Ziel der Studie ist es, dem Leser typische Probleme und Schwierigkeiten Jugendlicher im Alter von 12 bis 22 Jahren zu verdeutlichen und pädagogische Wege zur Bewältigung dieser Probleme aufzuzeigen.Besonderes Gewicht wird auf die Analyse kombiniert auftretender Problemfelder Jugendlicher gelegt.In Teil 1 der Studie werden die Arbeitsweise und Vereinsstruktur des Sorgentelefons vorgestellt.Teil 2 beschäftigt sich in der Folge mit den spezifischen Problemen des Jugendalters, wie sie in der Literatur beschrieben werden und in den Anrufen am Sorgentelefon zum Ausdruck kommen.Durch eine Auswertung von Gesprächsprotokollen, welche über den Zeitraum von 1980 bis 1986 geführt wurden, werden in Teil 3 der Studie die theoretischen Annahmen des Kapitels 2 erweitert.In einer abschließenden Diskussion werden die Erfahrungen des Autors am Sorgentelefon zusammengefaßt und pädagogische Konsequenzen gezogen. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

429 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wissenschaftliche Schriften. Reihe 7 - Beiträge zur Psychologie; 103

Sammlungen