Planungsmeßgrößen. Ermittlung von Planungsmeßgrößen als Grundlage einer Ökonomie des Planens.

Lenz, Hans-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5188

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ohne Meßbarkeit der geistigen Tätigkeit gibt es keine Ökonomie geistiger Arbeit.Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, in der geistigen Tätigkeit als solcher Quanten zu ermitteln, die die geistige Arbeit beschreibbar, vergleichbar und meßbar machen.Im wesentlichen wird die Tätigkeit ,,Planen'' untersucht, um zu einer Verständigungsmöglichkeit über den Umfang von Planungsvorgängen, d. h. von Planungsarbeit zu kommen.Planen wird als eine umfassende Strategie des Denkens definiert, das die strategischen Verhaltensweisen des Ordnens, Wertens, Ausweitens und Transformierens einsetzt, um so unübersichtliche Situationen zu bewältigen.Es wird versucht, Bewußtsein für den Begriff geistigen Arbeitens zu wecken sowie Anstöße zur weiteren Erforschung von Meßgrößen und Maßeinheiten zu geben. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kaiserslautern: (1979), 139 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen