Leitfaden Gesunde Stadt. Hinweise für Stellungnahmen zur Stadtentwicklung aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Leitfaden Gesunde Stadt soll helfen, die systematische Zusammenarbeit von Akteuren der Stadt- und Raumplanung und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in NRW zu verbessern und zu intensivieren. Er unterstützt unter anderem A) die Sensibilisierung im ÖGD und bei anderen planenden Akteuren, zum Beispiel aus den Bereichen Umwelt, Stadtplanung und Soziales, für die Bedeutung gesundheitlicher Belange in Planungsvorhaben, B) die verstärkte Berücksichtigung gesundheitlicher Belange und eine aktive Rolle des ÖGD bei Planungs- und Entwicklungsvorhaben insbesondere im kommunalen Rahmen, C) die Strukturierung und inhaltliche Anreicherung von Stellungnahmen hinsichtlich gesundheitlicher Belange im Rahmen der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange und D) die Stärkung der intersektoralen Kommunikation zwischen ÖGD und Akteuren aus der Planung. Der Leitfaden Gesunde Stadt soll insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn eine vorhabenbezogene oder städtebauliche Planung beabsichtigt ist oder bereits begonnen wurde.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
214 S.