Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht. Vorträge beim Symposium anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp in Bochum.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/3009
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Erster Teil: W. Meyer, Einführung. Zur Notwendigkeit eines rechtswissenschaftlichen Konzepts von "Wirtschaftlichkeit" - E. Schmidt-Jortzig, Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit: Verfassungsrechtliche Determinanten - R. Pitschas, Die Modernisierung der sozialen Sicherung im Zeichen von Effektivität und Effizienz. Zum Grundsatz der Wirtschaftlichkeit im Sozialrecht Zweiter Teil: M. Kaltenborn, Einführung in den Zweiten Teil des Wissenschaftlichen Symposiums - M. Burgi, Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit im Verwaltungsrecht - J. Van Langendonck, Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung - A. Wasilewski, Wirtschaftlichkeitsanforderungen an Staat und Verwaltung im Rahmen der Osterweiterung der Europäischen Union (in umweltrechtlicher Perspektive) Schluss: F. E. Schnapp, Schlusswort Nachdruck: F. E. Schnapp, Der Haushaltsgrundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit; im Sozialrecht und in anderen Rechtsgebieten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
123 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum öffentlichen Recht; 964