Euroconception. Eine länderübergreifende Grundlage für die künftige Planungspraxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0721-1902
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 75
ZLB: Zs 803
BBR: H 873
ZLB: Zs 803
BBR: H 873
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Läßt sich aus großen Baudesastern am Ende von konjunkturellen Hitzephasen überhaupt noch stadtindividuell, aus der Perspektive der jeweiligen nationalen Metropolen lernen? Verlangen die gravierenden Veränderungsprozesse der Bautätigkeit in der Folge gesamteuropäischer Harmonisierungsprozesse auf dem Baumarkt nicht vielmehr eine langfristige, länderübergreifende und vernetzte Forschungstätigkeit? Notwendig ist eine gemeinsame europaweite Initiative von Universitäten und Planern, Ministerien und anderen am Bau Beteiligten, die endlich quantitative und qualitative Aspekte des Bauens zusammendenkt und daraus Schlüsse zieht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsche Bauzeitung
Ausgabe
Nr.12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.112,114