Gewohnheitsrecht und Rechtssystem. Eine rechtstheoretische und verfassungsrechtliche Untersuchung zum Gewohnheitsrecht, insbesondere in der Eingriffsverwaltung.

Freitag, Hans Otto
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/1296

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Den rechtstheoretischen Aussagen über das Gewohnheitsrecht kommt neben ihrer wissenschaftlichen Bedeutung auch praktische Relevanz für die Rechtswirklichkeit zu, wenn die Aussagen als Rechtsdogmatik Entscheidungsgrundlagen zur Beantwortung von Rechtsfragen werden. Die Studie hat zum Ziel, die Lehre vom Gewohnheitsrecht rechtstheoretisch zu analysieren, um die dogmatische Auseinandersetzung zu erleichtern. Anhand der gefundenen Lösung untersucht die Studie die verfassungsrechtliche Zulässigkeit des Gewohnheitsrechts exemplarisch am Beispiel der Eingriffsverwaltung und überprüft, ob es legitime Ermächtigungsgrundlage für eingreifendes Verwaltungshandeln sein kann. Im Ergebnis wird diese Frage verneint.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker&Humblot (1976), 183 S., Lit.; Zus.(jur.Diss.; Bochum 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zur Rechtstheorie; 55

Sammlungen