Viel erreicht ... und noch lange nicht am Ziel. Eine Zwischenbilanz im LVR-Programm Teilhabe ermöglichen - Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut.
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0171-7669
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2687
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um ein Aufwachsen im Wohlergehen für alle Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen und die Teilhabe auch für die jungen Menschen zu erreichen, die in Armut leben, muss eine kommunale Präventionslandschaft gestaltet werden. Ein wichtiges Instrument dazu sind Netzwerke. Dafür stehen die Kommunen in der Verantwortung, insbesondere das Jugendamt als öffentlicher Träger der Jugendhilfe. Aber allein geht es nicht; nur in der gemeinsamen Verantwortung kann das anspruchsvolle Ziel der Teilhabe für die Betroffenen realisiert werden. Deshalb sind auch kommunale Behörden und Landesbehörden aus den Bereichen Gesundheit, Schule, Arbeit, Soziales und Wohnen, die freien Träger sowie die Zivilgesellschaft gefordert, abgestimmt miteinander zu agieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Jugendhilfe
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 30-35